Die lustige Witwe – 2018
Operette in drei Akten von Franz Lehr
Libretto von Viktor Léon und Leo Stein
Der Operetten-Staat Pontevedro ist in argen Geldnöten. Der drohende Bankrott ist nur noch durch eine Heirat der millionenschweren, pontevedrinischen Witwe Hanna Glawari mit einem Landsmann abzuwenden. Nach dem Plan von Baron Zeta wäre dadurch das Vermögen für das Land gesichert. Der passende Bräutigam soll der lebenslustige Graf Danilo werden, doch er und die Witwe mögen nicht so recht zusammenfinden. Zetas Plan scheint vollends zu scheitern, als die Witwe verrät, dass sie bei der Wiederverheiratung laut Testament ihr Vermögen verliert. Der insolvente Staat scheint nicht mehr zu retten…..
„Die lustige Witwe“ ist Lehars erfolgreichste und bekannteste Operette. Zwischen 1905 und 1948, dem Todesjahr des Komponisten, wurde sie weltweit über 300.000 Mal aufgeführt und mehrfach verfilmt. Zum 70 Todestag Lehárs ist diese große Operette bei der Sommeroperette Zell an der Pram zu sehen.
Baron Mirko Zeta, pontevedrinischer Gesandter in Paris Armin Stockerer
Valencienne, seine Frau Anna Magdalena Auzinger
Graf Danilo Danilowitsch, Gesandtschaftssekretär Harald Wurmsdobler
Hanna Glawari Gabriele Rösel
Camille de Rosillon Martin Mairinger
Vicomte Cascada Martin Kiener
Raoul de St. Brioche Michael Zallinger
Njegus, Kanzlist bei der pontevedrinischen Gesandtschaft KS Josef Forstner
Chor – Chor and More – Einstudierung Michael Kaltseis
Orchester Salonorchester sINNfonietta
Musikalische Leitung Kons. Gerald Karl
Regie Manuela Kloibmüller
Ausstattung Nina Ball
Dramaturgie – Theater an der Rott Uwe Lohr
Choreographie Elias Morales Pérez
Maske Pascal Richter
Eine Koproduktion mit dem Theater an der Rott in Eggenfelden (D)