Pramtaler Sommeroperette
  • Tickets
    • Kartenverkauf
    • Preise
    • AGB Ticketverkauf
  • Programm
    • Inhalt
    • Besetzung
    • Orchester
    • Spielort
    • Geschichte
    • 10 Jahre PSO
  • Ihr Besuch
    • Operettendinner
    • Gastronomie
    • Übernachtung
    • Zell und das Pramtal
    • Anreise
    • Barrierefreiheit
  • Service
    • Kontakt
    • Presse-Service
    • Medienecho
    • Sponsoren
    • Veranstalter
    • Team
    • Vereinsmitglied werden
  • Facebook
  • Instagram
  • Menü Menü
  • Tickets
    • Kartenverkauf
    • Preise
    • AGB Ticketverkauf
  • Programm
    • Inhalt
    • Besetzung
    • Orchester
    • Spielort
    • Geschichte
    • 10 Jahre PSO
  • Ihr Besuch
    • Operettendinner
    • Gastronomie
    • Übernachtung
    • Zell und das Pramtal
    • Anreise
    • Barrierefreiheit
  • Service
    • Kontakt
    • Presse-Service
    • Medienecho
    • Sponsoren
    • Veranstalter
    • Team
    • Vereinsmitglied werden
  • Facebook
  • Instagram

Programm

ZWEI HERZEN IM DREIVIERTELTAKT

(Der verlorene Walzer)
Operette nach dem Film „Zwei Herzen im Dreivierteltakt“ von Walter Reisch und Franz Schulz
Buch von Paul Knepler und J. M. Welleminsky
Musik von Robert Stolz

Mit Gabriele Rösel, Martha Matscheko, Agnes Palmisano; George Kounoupias, Simon Schober, Claus J. Frankl, Harald Wurmsdobler, Michael Zallinger u. a.

Regie: Manuela Kloibmüller
Bühne: A. Daphne Katzinger
Kostüm: Petra Teufelsbauer
Dramaturgie: Claus J. Frankl
Choreografie: Daniel Morales Perez

Grundidee:
In einer Welt, wo äußerliche Bedrohungen groß sind, ist es gut, wenn es einen Ort gibt, wo man für eine gewisse Zeit seine Seele baumeln lassen kann: Das Theater. Allerdings hat auch das Theater mit Problemen zu kämpfen, Rentabilität, Besucher*innen, deren Ansprüche sich auf seichte Unterhalt reduzieren…….. Über alle dem steht die Liebesgeschichte zwischen Hedi und Toni.

Unter der Regie von Géza von Bolváry entstand ein Tonfilm der erstmals am 13. März 1930 in die Kinos kam. Es spielten Gretl Theimer, Walter Janssen, Willi Forst, Irene Eisinger, Oskar Karlweis und Szöke Szakall die Hauptrollen. Das Lexikon des internationalen Films urteilte: „Erster Tonfilmerfolg des Regisseurs…….“ Es kann hier jedoch nicht von einer Operettenverfilmung gesprochen werden, weil der Film vor der Bühnenfassung entstanden war.

Inhalt: Theater auf dem Theater
Die Zwillingsbrüder Nicki und Vicky Mahler schreiben am Libretto für eine neue Operette des Komponisten Toni Hover. Dem Werk fehlt nur noch ein zugkräftiger Walzer – aber Toni will nichts einfallen. Denn mit der für die Hauptrolle vorgesehenen – und mit Toni liierten – Operettendiva Anny Lohmeyer hat er sich überworfen. Es muss also dringend eine neue Muse her! Auch die beiden Librettisten sind der Meinung, dass Toni nur von einer charmanten Dame zu Höchstleistungen angeregt werden kann und haben hierfür bereits die redselige Soubrette Mizzi auserkoren. Doch daraus wird nichts. Denn Nickis und Vickys blutjunge Schwester Hedi hat schon lange ein Auge auf Toni geworfen und will selbst die Rolle der Muse spielen. Sie erscheint Toni als Fee Florabella – und er ist so entzückt von ihr, dass ihm die zündende Walzermelodie wie von selbst zufliegt. Dummerweise vergisst er seine euphorische Komposition, sobald die Fee spurlos verschwindet. Der Walzer scheint verloren, die neue Liebe verschollen, die anstehende Operettenpremiere gefährdet. Doch dann kehrt die schöne Muse in letzter Sekunde zurück und lässt alle Herzen höher schlagen…

Die 1933 am Stadttheater (heute Opernhaus) Zürich uraufgeführte Operette schwelgt nicht nur in dreivierteltaktiger Walzerseligkeit, sondern bietet auch musikalische Höhepunkte mit Foxtrott-, Blues- und Slowfox-Rhythmus. Zu diesen zählen neben dem Titellied „Zwei Herzen im Dreivierteltakt“ auch „Auch du wirst mich einmal betrügen, auch du“, „Du bist meine schönste Träumerei“, „Das ist der Schmerz beim ersten Kuss“, „Meine kleine Schwester heißt Hedi“, „Heute besuch ich mein Glück“ uvm.

Wir, die Pramtaler Sommeroperette, verstehen uns als das interessanteste kammermusikalische Operettenfestival im süddeutschen Sprachraum. Weil wir Operette als ernstzunehmendes Genre begreifen und im ländlichen Raum einen niederschwelligen Zugang zur sogenannten „Hochkultur“ bieten.

Bleiben Sie up to date und abonnieren Sie unseren Newsletter

Newsletter abonnieren

Kontakt

Präsident: LAbg. a.D. Johann Hingsamer
Geschäftsführer: MMag. Harald Wurmsdobler
Ghegastraße 1c
A-4020 Linz
info@sommeroperette.at

Service

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap

Anfahrt

Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung